Terug
Land
Terug
Mijn auto's
-
Vervangingsonderdelen voor uw wagen
Die Citroen Jumper I-Modelle (230 L) wurden als 2- oder aber auch als 3-Sitzer-Lieferwagen hergestellt. Produziert wurden sie in den Jahren von 1994 bis 2002. Die erste Präsentation des Fahrzeugs wurde auf der Genfer Motorshow umgesetzt. Der bekannte italienische Fahrzeug-Designer Giorgetto Giugiaro von ItalDesign konzipierte das Fahrzeug-Exterieur. Das Fahrzeugmodell besaß einen Luftwiderstand von gerade einmal 0,35, für diese Klasse recht niedrig. Die Zuverlässigkeit, die Praktikabilität und auch die Vielseitigkeit des Modells wurde entsprechend gebührend angenommen. Das Modell gewann in 1994 die Auszeichnung „International Van of the Year“.
Sehen Sie sich in unserem Shopautoonderdelen24.be gerne um und Sie werden feststellen, dass Sie bei uns hochwertige Bauteile für das Citroen Jumper I-Modell (230 L) zu einem günstigen Preis erhalten können. Sie finden bei uns ein umfangreiches Sortiment. Sie können gerne das gewünschte Produkt in die Wunschliste aufnehmen und Sie erhalten von uns eine Benachrichtigung, wenn es im Angebot ist.
Die technischen Spezifikationen des Citroen Jumper I-Modell (230 L)
Die Fahrzeugmaße des Citroen Jumper I-Modell (230 L) konnte unterschiedliche Radstände aufweisen: kurz, mittel und auch lang. Die Radstand-Länge variierte zwischen 2.850 Millimeter, 3.200 Millimeter und auch 3.700 Millimeter. Die Länge betrug dann 4.749 Millimeter, 5.099 Millimeter oder aber 5.599 Millimeter. Dies konnte dann auch noch mit den verschiedenen Fahrzeughöhen kombiniert werden: 2.150 Millimeter, 3.470 Millimeter und auch 2.860 Millimeter. Die Breite lag bei 2.024 Millimeter.
Die Bodenfreiheit lag bei 110 Millimeter. Die gegebene Vorderradaufhängung war entsprechend unabhängig und die Hinterradaufhängung war abhängig. Beide Fahrzeug-Aufhängungen waren sowohl einfach, als auch zuverlässig. Die Fahrzeugkarosserie hatte insgesamt vier Türen, die hintere Tür war recht konventionell und hatte zwei Flügel.
Abhängig des Verhältnisses von Höhe und Länge der Fahrzeug-Karosserie unterschied sich die Laderaumkapazität von 7 bis 14 m³. Beim Fahrersitz hinten installierte der Hersteller auch ein Schutzgitter aus entsprechendem Metallgitter. Beim Beifahrersitz konnte der Rücksitz zudem zusammengefaltet werden, damit man lange Gegenstände einfacher transportieren konnte.
Die Fahrzeug-Bremsscheiben wurden ausschließlich bei der Vorderachse angebracht. Bei der Hinterachse wurden Trommelbremsen installiert.
Die Hauptversionen
Über die gesamt Herstellungszeit wurden 10 Versionen des Citroen Jumper I-Modell (230 L) produziert. Fast alle waren mit einem Dieselmotor ausgestattet. Sie verfügten normalerweise über einen Frontantrieb und es wurden auch Allrad-Versionen produziert.
Die 33LH 2.8 HDi-Modelle waren ausgesprochen leistungsfähig. Sie verfügten über einen Vierzylinder-8-Ventil-Motor mit insgesamt 146 PS, welche von SOFIM produziert wurde. Wegen des Turboladers sowie dem Ladeluftkühler lag das maximale Drehmoment bei 310 N.m, bei einer U/min von 1.500. Dieses Kfz-Modell konnte in 20,2 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen und die Höchstgeschwindigkeit lag bei 146 km/h. Um einen effektiven Treibstoffverbrauch zu gewährleisten, gab es ein Common-Rail-Einspritzsystem. Auf 100 km nutze das Modell 12.8 l und die max. Traglast lag bei 1.100 kg.
Das Fünfgang-Schaltgetriebe war zudem sehr zuverlässig und war kaum defekt. Der Fahrzeugmotor war aber ein wenig empfindlich und benötigte Öl mit einer sehr guten Qualität. Schon geringe Abweichungen von den Herstellerempfehlungen beim Ersatz des Ölfilters sowie des Schmiermittels konnten schon recht teure Reparaturen auslösen.
Die Ausstattungspakete des Citroen Jumper I-Modell (230 L)
Die Citroen Jumper I-Modelle (230 L) hatten alle notwendigen Funktionen installiert. Als weitere Option wurde auch ein Antiblockiersystem angeboten. Es gab aber auch eine Klimaanlage, Frontairbags, elektrische Fensterheber und auch ein Audiosystem.